From dirk at hochschulfest.de Thu Dec 1 00:07:40 2005 From: dirk at hochschulfest.de (Dirk =?ISO-8859-1?Q?V=F6llger?=) Date: Thu, 01 Dec 2005 00:07:40 +0100 Subject: [Typo3-german] mal wieder: TV und Mehrsprachigkeit In-Reply-To: References: Message-ID: Am Mittwoch, den 30.11.2005, 17:19 +0100 schrieb Christoph Mayer: > Allerdings ist noch komisch: > Wenn ich ein normales Text-Element (kein FCE) bei "deutsch" einf?ge und dann > zu "englisch" wechsle, ist dieses neue Element in "non-used elements". Wenn > ich dieses dort ausschneide und im Hauptbereich einf?ge, ist dort auch der > deutsche Text drin. ?ndere ich diesen, wird sowohl im Englischen, als auch > im Deutschen der Text ge?ndert. > Sprich: Ich habe das identische Element eingef?gt. Es wird also nicht > automatisch eine englische Kopie angelegt. Hast Du denn vorher in der Listenansicht lokalisiert und ?bersetzt? Mein Problem ist gel?st mit: 0 0 Lediglich mit FCE funktioniert es nicht 100% aber ertr?glich From manfred.rutschmann at cobra-tut.de Thu Dec 1 07:01:47 2005 From: manfred.rutschmann at cobra-tut.de (Manfred Rutschmann) Date: Thu, 01 Dec 2005 07:01:47 +0100 Subject: [Typo3-german] Riesen =?ISO-8859-1?Q?abst=E4nde_bei_tabe?= =?ISO-8859-1?Q?llen_im_rte?= In-Reply-To: References: Message-ID: Oliver Klee schrieb: > Woher die P-Tags bei im RTE erzeugten Tabellen kommen, scheint > unterschiedlich zu sein (weswegen meine Extension in solchen F?llen auch > nicht immer funktioniert) - es h?ngt auch davon ab, wie viel "Tag Soup > with Croutons" direkt im Record des entsprechenden Inhaltselementes > gespeichert ist und was noch per TS hinzugef?gt wird. Du kannst die > Innereien des Inhaltselementes sehen, wenn du den RTE ausschaltest (ganz > unten auf der Seite, wenn du das Element bearbeitest). > Hallo Oliver, der Code schaut nach deaktivieren des Editor gut aus :
1111
2222
Die ausgabe ist allerdings schlechter:
1

1

1

1

2

2

2

2

 

Ich gehe davon aus das dasd hier defonitiv irgendwo hardcoded ist. Am RTE liegts, denke ich, nicht. Eher an css_sytled_content? Das w?re aber zum bereinigen ungeschickt, da css styled content wohl kaum den unterschied zwischen Text und tabellentext macht. Noch eine Idee dazu, ist wirklich verflixt, der Kunde m?chte es nat?rlich richtig haben *grummel* Gr??e Manfred From lars.kuhlmann at gmx.net Thu Dec 1 07:44:21 2005 From: lars.kuhlmann at gmx.net (L. Kuhlmann) Date: Thu, 01 Dec 2005 07:44:21 +0100 Subject: [Typo3-german] Shortcuts: seltsames Verhalten In-Reply-To: References: Message-ID: Oliver Klee schrieb: > Hallo, > > ich benutze auf einer Website Shortcuts. Beispiel: > > Seite 25 ist ein Shortcut auf Seite 24. > > Ich finde das Verhalten allerdings nicht ganz konsistent: Wenn ich in > der Navigation auf den Link zu 25 klicke, wird tats?chlich auch die URL > der Seite 25 angezeigt, aber in der Navigation ist die 24 als momentane > Seite markiert, und es wird auch der Inhalt der Seite 24 angezeigt. > > Das wirft bei mir folgende Fragen auf: > > 1. Wozu brauche ich Shortcuts denn dann ?berhaupt? Genau diese > Funktionalit?t bieten doch Mountpages mit der Option "Inhalt ersetzen". > Oder habe ich da etwas ?bersehen? > > 2. Warum sind URL und die (f?r Typo3) aktuelle Seite unterschiedlich? > (Insbesondere sehe ich da auch ein Benutzbarkeitsproblem.) > > 3. Ich w?rde (f?r meine Seitenstatistiken) gerne auch die Shortcuts > direkt zur Zielseite f?hren lassen, so dass beide Seite als eine gez?hlt > werden. Bisher habe ich daf?r in der .htaccess einen Redirect > eingerichtet, aber das ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss. > Wie kann ich das eleganter machen? > > Vielen Dank im Voraus & Gru?, > > > Oliver Testantwort - teste Thunderbird From elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net Thu Dec 1 08:53:03 2005 From: elmar.DOT.hinz at team.MINUS.red.DOT.net (Elmar Hinz) Date: Thu, 01 Dec 2005 08:53:03 +0100 Subject: [Typo3-german] Shortcuts: seltsames Verhalten In-Reply-To: References: Message-ID: Oliver Klee wrote: > Hallo, > > ich benutze auf einer Website Shortcuts. Beispiel: > > Seite 25 ist ein Shortcut auf Seite 24. > > Ich finde das Verhalten allerdings nicht ganz konsistent: Wenn ich in > der Navigation auf den Link zu 25 klicke, wird tats?chlich auch die URL > der Seite 25 angezeigt, aber in der Navigation ist die 24 als momentane > Seite markiert, und es wird auch der Inhalt der Seite 24 angezeigt. > > Das wirft bei mir folgende Fragen auf: > > 1. Wozu brauche ich Shortcuts denn dann ?berhaupt? Genau diese > Funktionalit?t bieten doch Mountpages mit der Option "Inhalt ersetzen". > Oder habe ich da etwas ?bersehen? > > 2. Warum sind URL und die (f?r Typo3) aktuelle Seite unterschiedlich? > (Insbesondere sehe ich da auch ein Benutzbarkeitsproblem.) > > 3. Ich w?rde (f?r meine Seitenstatistiken) gerne auch die Shortcuts > direkt zur Zielseite f?hren lassen, so dass beide Seite als eine gez?hlt > werden. Bisher habe ich daf?r in der .htaccess einen Redirect > eingerichtet, aber das ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss. > Wie kann ich das eleganter machen? > > Vielen Dank im Voraus & Gru?, > > > Oliver Google nach "typo3 mountpages" = 75 Treffer Google nach "typo3 shortcuts" = 37.300 Treffer Offensichtlich kennt kaum jemand mountpages. Shortcuts scheinen das erfolgreichere Konzept zu sein. Wozu brauchst Du Mountpages denn dann ?berhaupt? ;-) Elmar -- Climate change 2005: Mexico, Guatemala, New Orleans, Sahel, Bangladesh, Spain, Portugal, Austria, Swiss, France, ... Production of CO2 is killing people. Production of CO2 just for fun is killing people just for fun. From mohamedlistings at gmx.net Thu Dec 1 08:56:11 2005 From: mohamedlistings at gmx.net (mohamed boujataoui) Date: Thu, 01 Dec 2005 08:56:11 +0100 Subject: [Typo3-german] PHP-Beschleuniger =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_Sch?= =?ISO-8859-15?Q?lund=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Danke f?r die Antwort. Hatte schon in Erw?gung gezogen, dass das Installationsverzeichnis anzupassen sei. Nur wie? Leider meinte er nach dem configure-Befehl, dass config.h unge?ndert sei und die Installation schlug nachher mit folgender Meldung fehl: ~/typo3cms/tools/turck-mmcache > make install Installing shared extensions: /usr/local/lib/php/extensions/no-debug-non-zts-20020429/ cp: cannot create regular file `/usr/local/lib/php/extensions/no-debug-non-zts-20020429/#INST at 19887#': Permission denied make: *** [install-modules] Error 1 Meine Befehle: 1. export PHP_PREFIX="/usr/local" 2. $PHP_PREFIX/bin/phpize 3. ./configure --enable-mmcache=shared --with-php-config=$PHP_PREFIX/bin/php-config --prefix=/meinVerzPfad 4. make 5. make install PS: Ich kann die php.ini anpassen Vielen Dank soweit nochmals. Gr??e, mohamed b. Michael Scharkow schrieb: > mohamed boujataoui wrote: > >> Hallo Allerseits, >> >> seit ein paar Tagen l?uft PHP 4.4.1 auf Schlund (bei 1uds1 eventuell >> auch) und somit l?uft PHPA nicht mehr, was mir parse times von ?ber 2 >> Sekunde beschert. >> Meine Frage (als nicht Entwickler/Admin): L?sst sich ein anderer >> Beschleuniger (Turck MMCache, Eaccelerator, ...) mit ein paar >> Hangriffen installieren? >> Die beiden Genannten habe ich bereits versucht zu installieren, >> scheitere aber am letzten "make install", weil ich einen Managed >> Server, also ohne Root-Rechte, habe und nicht ?berall hininstallieren >> kann? > > > Das Build sollte nicht so schwer sein > > ./configure --prefix=/home/DEINHOMEVERZEICHNIS > make && make install > > Allerdings musst Du auch die php.ini anpassen, und auf die hast Du > sicher auch keinen Zugriff. Und per .htaccess sollte das wahrscheinlich > nicht gehen... > > Viele Gr??e, > Michael From typo3 at php-design.de Thu Dec 1 09:10:50 2005 From: typo3 at php-design.de (Christoph Mayer) Date: Thu, 1 Dec 2005 09:10:50 +0100 Subject: [Typo3-german] mod.SHARED.colPos_list bei TV? Message-ID: Hallo, bei "normalen" Seiten kann ich mit mod.SHARED.colPos_list=1,0 . bestimmte Spalten aus dem Backend entfernen. Kann ich das mit TemplaVoila auch machen? Vielen Dank - Christoph - From dirk at hochschulfest.de Thu Dec 1 09:19:00 2005 From: dirk at hochschulfest.de (Dirk =?ISO-8859-1?Q?V=F6llger?=) Date: Thu, 01 Dec 2005 09:19:00 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?=5Bgel=F6st=5D=5BTypo3-german=5D?= BE-Homeverzeichniss wird nicht gemounted In-Reply-To: References: Message-ID: Am Mittwoch, den 30.11.2005, 19:08 +0100 schrieb Dirk V?llger: > Hallo, ich kriege absolut nicht das homeverzeichniss meiner BAckenduser > gemounted. Folgendes steht in meiner localconf: > > $TYPO3_CONF_VARS["BE"]["lockRootPath"] = '/var/www/projekt/'; > > $TYPO3_CONF_VARS["BE"]["userHomePath"] = > '/var/www/projekt/fileadmin/user_files/users/'; > > $TYPO3_CONF_VARS["BE"]["groupHomePath"] = > '/var/www/projekt/fileadmin/user_files/groups/'; Das im Installtool angegebene User-Upload Verzeichniss existierte nicht. Nach Anlegen dieses, war funktionierte alles. > Ein weiteres Problem habe ich: ich m?chte, wenn jemand z.B. einen Text > mir Bild erstellt, entsprechendes Bild im Gruppenordner gespeichert > wird. Momentant wird alles global nach fileadmin/uplad/pics geschoben. > Wie mache ich das? Gleiches Problem stellt sich f?r Bilderuploads z.B. > bie Flexibel-Contents, diese verschwinden bei mir im Nirvana und ich > kann sie nicht lokalisieren. > > > _______________________________________________ > Typo3-german mailing list > Typo3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From info at ralf-project.de Thu Dec 1 09:30:23 2005 From: info at ralf-project.de (Ralf Waetzig) Date: Thu, 1 Dec 2005 09:30:23 +0100 Subject: [Typo3-german] mailformular wert uebernehmen Message-ID: Hallo liste, ich m?chte gern auf ein formular verlinken. In diesem link wird eine zahl mitgeben, z.B. ...&kurs=230 diese soll dann im mailformular in eins der bestehenden felder eingetragen werden, aber wie? Ich komm leider nicht weiter und hoffe auf euch! Danke ralf From michael.paffrath at gmail.com Thu Dec 1 09:47:37 2005 From: michael.paffrath at gmail.com (Michael Paffrath) Date: Thu, 1 Dec 2005 09:47:37 +0100 Subject: [Typo3-german] Doctype Message-ID: hallo zusammen, ich setze mit config.doctype = xhtml_trans (m)einen doctype. leider schreibt typo3 da noch ne zeile dazu: dieser erste xml-tag zerschiesst mir im ie mein layout ... hat einer n tipp f?r micht, wie ich den da weg bekomme? gru?, michael From joju at math.upb.de Thu Dec 1 09:52:42 2005 From: joju at math.upb.de (joerg jungermann) Date: Thu, 01 Dec 2005 09:52:42 +0100 Subject: [Typo3-german] RTEhtmlarea & Umlaute Message-ID: -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Moin ! Wir testen gerade RTEHtmlarea. Unser Problem ist, dass er Umlaute in Entitiesdarstellung nicht umsetzt, d.h. ö wird im Editor nicht als ? angezeigt sondern als Entities. F?r den Endnutzer ist dies aber eher unpraktisch. Soll das so ? cya -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFDjrnasta551Pt/1URAgn/AJ4urPSIs0ByS6549XIVLCAnWJcMKgCdHNQg zbGYohBTqc5f3PXeZ2DnM8w= =/pxd -----END PGP SIGNATURE----- From w.peters at verw.hs-wismar.de Thu Dec 1 09:57:36 2005 From: w.peters at verw.hs-wismar.de (Wiebke Peters) Date: Thu, 01 Dec 2005 09:57:36 +0100 Subject: [Typo3-german] Doctype In-Reply-To: References: Message-ID: Michael Paffrath schrieb: >hallo zusammen, > >ich setze mit config.doctype = xhtml_trans (m)einen doctype. >leider schreibt typo3 da noch ne zeile dazu: > >"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> > >dieser erste xml-tag zerschiesst mir im ie mein layout ... hat einer n >tipp f?r micht, wie ich den da weg bekomme? > >gru?, >michael >_______________________________________________ >Typo3-german mailing list >Typo3-german at lists.netfielders.de >http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > Versuch es mal mit doctypeSwitch "If set, the order of and will be reversed. This is needed for MSIE to be standards compliant with XHTML." bzw. xmlprologue "If "none" then no XML prologue is created when "config.doctype" is set to one of the XHTML modes.". Siehe mehr dazu hier: http://typo3.org/documentation/document-library/doc_core_tsref/quot_CONFIG_quot/ -- Mit freundlichen Gruessen --- Wiebke Peters --- From michael.paffrath at gmail.com Thu Dec 1 10:04:45 2005 From: michael.paffrath at gmail.com (Michael Paffrath) Date: Thu, 1 Dec 2005 10:04:45 +0100 Subject: [Typo3-german] Doctype In-Reply-To: References: Message-ID: wunderbar, das ist es. dank dir! Am 01.12.05 schrieb Wiebke Peters : > Michael Paffrath schrieb: > > >hallo zusammen, > > > >ich setze mit config.doctype = xhtml_trans (m)einen doctype. > >leider schreibt typo3 da noch ne zeile dazu: > > > > >"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> > > > >dieser erste xml-tag zerschiesst mir im ie mein layout ... hat einer n > >tipp f?r micht, wie ich den da weg bekomme? > > > >gru?, > >michael > >_______________________________________________ > >Typo3-german mailing list > >Typo3-german at lists.netfielders.de > >http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > > > > > > > Versuch es mal mit doctypeSwitch "If set, the order of and > will be reversed. This is needed for MSIE to be standards > compliant with XHTML." bzw. xmlprologue "If "none" then no XML prologue > is created when "config.doctype" is set to one of the XHTML modes.". > Siehe mehr dazu hier: > http://typo3.org/documentation/document-library/doc_core_tsref/quot_CONFIG_quot/ > > > -- > Mit freundlichen Gruessen > > --- Wiebke Peters --- > > > _______________________________________________ > Typo3-german mailing list > Typo3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > From janke at imco.de Thu Dec 1 09:57:14 2005 From: janke at imco.de (Thomas Janke) Date: Thu, 1 Dec 2005 09:57:14 +0100 Subject: [Typo3-german] mod.SHARED.colPos_list bei TV? In-Reply-To: References: Message-ID: On Thu, Dec 01, 2005 at 09:10:50AM +0100, Christoph Mayer wrote: > > bei "normalen" Seiten kann ich mit > mod.SHARED.colPos_list=1,0 . > bestimmte Spalten aus dem Backend entfernen. > Kann ich das mit TemplaVoila auch machen? wenn Spalten bei "normalen" Seiten links, mitte, rechts sind, dann gibts dieses "Konzept" bei TemplaVoila ja so nicht. Gruss Thomas From stefan at m-zentrale.de Thu Dec 1 10:17:16 2005 From: stefan at m-zentrale.de (Stefan Bothner | [m]zentrale) Date: Thu, 1 Dec 2005 10:17:16 +0100 Subject: [Typo3-german] TemplaVoila - Druckansicht - Bilderbereite Message-ID: Hallo Liste, Ich habe folgendes Problem: In meinem Inhaltscontainer lege ich Datens?tze des Typs Bild an. Diese Bilder sagen wir bekommen die Breite 400px. So, wenn ich nun ?ber mein Printtemplate die Seite ausdrucke Wird das 400px breite Bild einfach abgeschnitten da der Container f?r das Bild kleiner 400 px ist. Nun m?chte ich in meiner Data Structure des Templates eine Condition einbauen um f?r die Printansicht die bilder Per TS (tt_content.image.20.maxW = 200) auf eine Standardberite Zu setzten. Ist dies so ?berhaupt praktikabel oder ?brhaupt m?glich? Welchen anderen Ansatz k?nnte man anwenden? Gruss und vielen Dank Stefan Bothner From janke at imco.de Thu Dec 1 10:21:30 2005 From: janke at imco.de (Thomas Janke) Date: Thu, 1 Dec 2005 10:21:30 +0100 Subject: [Typo3-german] TemplaVoila - Druckansicht - Bilderbereite In-Reply-To: References: Message-ID: On Thu, Dec 01, 2005 at 10:17:16AM +0100, Stefan Bothner | [m]zentrale wrote: > So, wenn ich nun ?ber mein Printtemplate die Seite ausdrucke > Wird das 400px breite Bild einfach abgeschnitten da der > Container f?r das Bild kleiner 400 px ist. > > Welchen anderen Ansatz k?nnte man anwenden? > Hallo Stefan, wir sind dazu uebergegangen mit print-stylesheets alles zu machen. Das wirkt. Gruss Thomas From typo3 at php-design.de Thu Dec 1 10:46:29 2005 From: typo3 at php-design.de (Christoph Mayer) Date: Thu, 1 Dec 2005 10:46:29 +0100 Subject: [Typo3-german] mod.SHARED.colPos_list bei TV? In-Reply-To: Message-ID: >wenn Spalten bei "normalen" Seiten links, mitte, rechts sind, dann gibts >dieses "Konzept" bei TemplaVoila ja so nicht. >Gruss Thomas Jaja, das ist mir schon klar. Aber es k?nnte doch trotzdem m?glich sein, z.B. die von mir angelegte TV-Spalte "Right Content" f?r bestimmte Benutzer auszublenden, damit sie diese nicht bearbeiten k?nnen. Gru? - Christoph - From mliste at visionconnect.de Thu Dec 1 10:49:16 2005 From: mliste at visionconnect.de (mliste) Date: Thu, 01 Dec 2005 10:49:16 +0100 Subject: [Typo3-german] Tipafriend und Email-Injection Message-ID: Hallo Liste, wir haben beobachtet, dass ueber eine aeltere TipaFriend Version erfolgreich Spam versendet wurde. Das Thema dazu heisst Header oder Email-Injection. Dabei werden einzelne POST Parameter genutzt um komplette Email Header und Bodies in PHP einzuschleusen. Weiss jemand ob neuere Versionen von tip a friend dagegen immunisiert sind? Oder kennt jemand ueberhaupt das Problem? Gruss Hauke From lipps at kontrollfeld.de Thu Dec 1 10:54:27 2005 From: lipps at kontrollfeld.de (lipps at kontrollfeld.de) Date: Thu, 1 Dec 2005 09:54:27 +0000 (UTC) Subject: [Typo3-german] =?ISO-8859-1?Q?St=E4rken=2C_Schw=E4chen=2C_Chancen_und_Risiken_von_TYPO3_?= Message-ID: Im Zuge meiner Magisterarbeit zum Thema "TYPO3 als Open Source Content Management System ? St?rken, Schw?chen, Chancen, Risiken" an der Freien Universit?t Berlin, wird TYPO3 erstmals einer umfangreichen SWOT-Analyse unterzogen. SWOT steht hierbei f?r: Strengths, Weaknesses, Opportunities and Threats. Ziel der Untersuchung von TYPO3 ist es, interne Faktoren (St?rken und Schw?chen) und externe Faktoren (Chancen und Risiken) in Zusammenhang kenntlich zu machen. In der ersten Phase sind TYPO3-Experten dazu aufgerufen, Ihre SWOT-Thesen einzureichen, damit diese in einer zweiten Phase der Community zur Abstimmung vorgelegt werden k?nnen. Die SWOT-Thesen mit der h?chsten Zustimmung werden Ende M?rz 2006 in die abschlie?ende TYPO3 SWOT-Analyse aufgenommen und unter der Open Content Lizenz ver?ffentlicht. Die SWOT-Analyse soll nicht nur dabei helfen, TYPO3 als Produkt und Organisation zu verbessern, sondern auch Kunden und Entwicklern als Entscheidungshilfe beim Einsatz von TYPO3 dienen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, sind in der ersten Phase alle Mitglieder der TYPO3 Community herzlich eingeladen, ihre SWOT-Thesen auf www.typo3-swot.com einzutragen. Vielen Dank Jakob Lipps lipps at kontrollfeld.de From thorsten.kahler at dkd.de Thu Dec 1 11:02:05 2005 From: thorsten.kahler at dkd.de (Thorsten Kahler) Date: Thu, 01 Dec 2005 11:02:05 +0100 Subject: [Typo3-german] Tipafriend und Email-Injection In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Hauke, das Problem ist bekannt und wird in der aktuellen Version per Captcha gel?st. Ich wei? allerdings nicht, ob die Extensions tipafriend (in der aktuellen Version) und captcha auf ?lteren TYPO3-Versionen laufen. Viele Gr??e Thorsten mliste wrote: > Hallo Liste, > > wir haben beobachtet, dass ueber eine aeltere TipaFriend Version > erfolgreich Spam versendet wurde. > Das Thema dazu heisst Header oder Email-Injection. Dabei werden einzelne > POST Parameter genutzt um komplette Email Header und Bodies in PHP > einzuschleusen. > > Weiss jemand ob neuere Versionen von tip a friend dagegen immunisiert > sind? Oder kennt jemand ueberhaupt das Problem? > > Gruss > Hauke From uwe.mosgallik at fragile-prod.de Thu Dec 1 11:08:22 2005 From: uwe.mosgallik at fragile-prod.de (Uwe Mosgallik) Date: Thu, 01 Dec 2005 11:08:22 +0100 Subject: [Typo3-german] Shortcuts: seltsames Verhalten In-Reply-To: Message-ID: Am 30.11.2005 19:35 Uhr schrieb "Oliver Klee" unter : > Ich finde das Verhalten allerdings nicht ganz konsistent: Wenn ich in > der Navigation auf den Link zu 25 klicke, wird tats?chlich auch die URL > der Seite 25 angezeigt, aber in der Navigation ist die 24 als momentane > Seite markiert, und es wird auch der Inhalt der Seite 24 angezeigt. > 1. Wozu brauche ich Shortcuts denn dann ?berhaupt? Genau diese > Funktionalit?t bieten doch Mountpages mit der Option "Inhalt ersetzen". > Oder habe ich da etwas ?bersehen? Shortcuts sind direkte Weiterleitungen zu anderen Seiten. Vielleicht vergleichbar mit dem Symbolischen Link unter Linux. Ich benutze das ziemlich oft um einen "K?der" ins Men? zu legen und dann auf einer seiner Unterseiten zu verlinken. So brauche ich nicht f?r jedes Thema einen einleitenden Text, sondern kann direkt zur Sache kommen. So ist zum Beispiel meine Indexseite meist ein Shortcut zur Willkommenseite, weil ich so gut wie nie eine Einstiegsseite brauche. Ich erinnere mich dran, da? ich Mounntpages mal ausprobiert habe, aber sehr schnell wieder verworfen habe, wegen seinem seltsamen Verhalten. Was das genau war, kann ich nicht mehr sagen, werde es aber nachher mal ausprobieren. Vielleicht kann dazu jemand anderes Auskunft geben. Uwe From mike.mitterer at web.de Thu Dec 1 11:09:16 2005 From: mike.mitterer at web.de (Mike Mitterer) Date: Thu, 01 Dec 2005 11:09:16 +0100 Subject: [Typo3-german] Nach Login auf "Seite anzeigen" springen Message-ID: Hallo, ich w?rde gerne nachdem sich ein BE-User eingeloggt hat automatisch z.B. auf die Anzeige "Seite anzeigen" springen. Wie kann ich das realisieren? Danke + sg Mike From ameise at t-online.de Thu Dec 1 11:28:14 2005 From: ameise at t-online.de (Peter Unden) Date: Thu, 01 Dec 2005 11:28:14 +0100 Subject: [Typo3-german] Newsletter-Extension? Message-ID: Einen fr?hlichen guten Tag allerseits. Welches ist die komfortabelste, empfehlenswerteste Newsletter-Extension? Mit den besten Gr??en Peter Unden --------------------- Kurz, knapp, zackig, kommt es knackig :-) From stefan at m-zentrale.de Thu Dec 1 11:41:23 2005 From: stefan at m-zentrale.de (Stefan Bothner | [m]zentrale) Date: Thu, 1 Dec 2005 11:41:23 +0100 Subject: [Typo3-german] TemplaVoila - Druckansicht - Bilderbereite Message-ID: > On Thu, Dec 01, 2005 at 10:37:48AM +0100, Stefan Bothner | [m]zentrale > wrote: > > Was verstehst du unter print-stylesheets? > > sowas z.B. > > media="screen,projection" /> type="text/css" href="css/print.css" media="print" /> > > > >Kann das mein Problem der Bildbreite l?sen? > Ich denke schon. Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe. > > Gruss Thomas Hallo Thomas, Hier kurz eine detailliertere Erkl?rung. 2 spaltigens Layout (Content-Mitte, Content-Rechts), in der Webseitenasicht Sagen wir hat der content eine Breite von 600px und rechts 200px. Die Bilder werden Im Datensatz Bilder mit einer Breite von 550px angelegt. So, das CSS f?r die Printansicht verkleinert jedoch die Contentsplate auf 200px z.B. Damit die rechte Spalte nicht nach unten rutsch. Das Bild ist jedoch 550px breit und wird Somit abgeschnitten. Jetzt suche ich eine L?sung um in TV zu definieren, dass mein container, wenn die variable Print gesetzt ist, das Bild ?ber tt_content.image.20.maxW = 200 auf z.B. 200px verkleinert. Wenn ich diese Anweisung ins TS setzte dann wirkt sie sich auf alle Datens?tze einer Seite aus. Es soll aber nur f?r das Element "content" gelten. Gruss Stefan From chris at swift-lizard.com Thu Dec 1 12:10:09 2005 From: chris at swift-lizard.com (Chris Wittmann [SwiftLizard]) Date: Thu, 01 Dec 2005 12:10:09 +0100 Subject: [Typo3-german] TemplaVoila - Druckansicht - Bilderbereite In-Reply-To: References: Message-ID: Hi stefan, so leid es mir tutu aber das f?llt ganz klar wieder unter RTFM ;-) [globalvar= GP:print = 1] tt_content.image.20.maxW > tt_content.image.20.maxW = 200 [global] Conditions sind doch was feines oder ? ... chris Stefan Bothner | [m]zentrale schrieb: >>On Thu, Dec 01, 2005 at 10:37:48AM +0100, Stefan Bothner | [m]zentrale >>wrote: >> >>>Was verstehst du unter print-stylesheets? >> >>sowas z.B. >> >>>media="screen,projection" /> >type="text/css" href="css/print.css" media="print" /> >> >> >>>Kann das mein Problem der Bildbreite l?sen? >> >>Ich denke schon. Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe. >> >>Gruss Thomas > > > Hallo Thomas, > > Hier kurz eine detailliertere Erkl?rung. > > 2 spaltigens Layout (Content-Mitte, Content-Rechts), in der Webseitenasicht > Sagen wir hat der content eine Breite von 600px und rechts 200px. Die Bilder > werden Im Datensatz Bilder mit einer Breite von 550px angelegt. > > So, das CSS f?r die Printansicht verkleinert jedoch die Contentsplate auf > 200px z.B. > Damit die rechte Spalte nicht nach unten rutsch. Das Bild ist jedoch 550px > breit und wird Somit abgeschnitten. > > Jetzt suche ich eine L?sung um in TV zu definieren, dass mein container, > wenn die variable Print gesetzt ist, das Bild ?ber tt_content.image.20.maxW > = 200 auf z.B. 200px verkleinert. > > Wenn ich diese Anweisung ins TS setzte dann wirkt sie sich auf alle > Datens?tze einer Seite aus. Es soll aber nur f?r das Element "content" > gelten. > > Gruss > > Stefan > From peter at linzenkirchner.de Thu Dec 1 12:20:41 2005 From: peter at linzenkirchner.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 1 Dec 2005 12:20:41 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_[Typo3-german]_Riesen_abst=E4nde_bei_tabellen?= =?ISO-8859-1?Q?_im_rte?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Manfred, Am 1. Dez 2005 um 07:01 schrieb Manfred Rutschmann: > > > Ich gehe davon aus das dasd hier defonitiv irgendwo hardcoded ist. Am > RTE liegts, denke ich, nicht. Eher an css_sytled_content? Das w?re > aber > zum bereinigen ungeschickt, da css styled content wohl kaum den > unterschied zwischen Text und tabellentext macht. Soweit ich gesehen habe, ist es hardcoded. Ich habe momentan nicht das aktuelles css_styled_content zur Verf?gung, aber in meiner Version ist in der Datei pi1/class.tx_cssstyledcontent_pi1.php folgendes: function render_table($content,$conf) { // snip, da unwichtig .... // Traverse rows (rendering the table here) $rCount = count($rows); foreach($rows as $k => $v) { $cells = explode('|',$v); $newCells=array(); for($a=0;$a<$cols;$a++) { if (!strcmp(trim($cells[$a]),'')) $cells[$a]=' '; $cellAttribs = ($a>0 && ($cols-1)==$a) ? ' class="td-last"' : ' class="td-'.$a.'"'; $newCells[$a] = '

'.$this->cObj->stdWrap ($cells[$a],$conf['innerStdWrap.']).'

'; } // Rest weg, da unwichtig. Hier steht ganz offensichtlich ein

innerhalb von . Jetzt w?re es eigentlich auch ganz simpel, es rauszumachen ... Einfach

und l?schen und die Datei speichern. Bei mir funktioniert es. Die Datei findest Du ?ber den Extensions Manager, css_styled_content, dort gibt es auch eine M?glichkeit die Dateien zu berarbeiten. Ich weiss nicht, ob das angesagt ist - oder ob es nicht doch eine offizielle Version gibt. Ausserdem muss der Patch bei jedem Update erneut durchgef?hrt werden. Vielleicht hilft es dir ja weiter. Gru? Peter -- ----------------------------------------------- Peter Linzenkirchner Lisardo Multimedia GmbH http://www.lisardo.biz/ Herrenbachstra?e 19, 86161 Augsburg Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595 ----------------------------------------------- From stefan at m-zentrale.de Thu Dec 1 12:51:47 2005 From: stefan at m-zentrale.de (Stefan Bothner | [m]zentrale) Date: Thu, 1 Dec 2005 12:51:47 +0100 Subject: [Typo3-german] TemplaVoila - Druckansicht - Bilderbereite In-Reply-To: Message-ID: > -----Original Message----- > From: typo3-german-bounces at lists.netfielders.de > [mailto:typo3-german-bounces at lists.netfielders.de] On Behalf > Of Chris Wittmann [SwiftLizard] > Sent: Thursday, December 01, 2005 12:10 PM > To: typo3-german at lists.netfielders.de > Subject: Re: [Typo3-german] TemplaVoila - Druckansicht - Bilderbereite > > Hi stefan, > > so leid es mir tutu aber das f?llt ganz klar wieder unter RTFM ;-) > > [globalvar= GP:print = 1] > tt_content.image.20.maxW > > tt_content.image.20.maxW = 200 > [global] > > Conditions sind doch was feines oder ? ... > > > chris Hallo Chris, Das ist mir schon klar das das ?ber TS so geht, aber kann ich das in der Datastructure meines TV! Elements verwenden? ce 10= RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content [globalvar= GP:print = 1] tt_content.image.20.maxW > tt_content.image.20.maxW = 200 [global] Wie geschreiben, diese Condition soll _nur_ f?r ein gewisses Element in Meinem Template gelten. Gruss und Danke Stefan From info at insolvenzopfer.info Thu Dec 1 13:41:00 2005 From: info at insolvenzopfer.info (Ulrich) Date: Thu, 01 Dec 2005 13:41:00 +0100 Subject: [Typo3-german] Template tutorial Message-ID: hi kennt einer ein gutes tutorial f?r templates erstellung?? danke Ulrich From ml at omatix.de Thu Dec 1 13:51:38 2005 From: ml at omatix.de (Jochen Metzger|listabos) Date: Thu, 01 Dec 2005 13:51:38 +0100 Subject: [Typo3-german] Template tutorial In-Reply-To: References: Message-ID: Am Donnerstag, den 01.12.2005, 13:41 +0100 schrieb Ulrich: > hi > kennt einer ein gutes tutorial f?r templates erstellung?? > wie w?rs hiermit: http://typo3.org/documentation/document-library/doc_tut_templsel_de/ > danke Ulrich > _______________________________________________ > Typo3-german mailing list > Typo3-german at lists.netfielders.de > http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > Gru? Jochen From michael at typo3.org Thu Dec 1 14:46:25 2005 From: michael at typo3.org (Michael Stucki) Date: Thu, 01 Dec 2005 14:46:25 +0100 Subject: [Typo3-german] =?ISO-8859-1?Q?St=E4rken=2C_Schw=E4chen=2C_Chancen_und_Risiken_von_TYPO3_?= References: Message-ID: lipps at kontrollfeld.de wrote: > [...] Du bist nicht die TYPO3 Association! Bitte Mail Header ?ndern. Ausserdem hast Du mit Deinem Mega-Crosspost ziemlich ?bers Ziel hinaus geschossen. Bitte n?chstes Mal sein lassen. Im Fussball g?bs daf?r die gelbe Karte... - michael -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From spam at ringerge.org Thu Dec 1 14:50:19 2005 From: spam at ringerge.org (Georg Ringer) Date: Thu, 1 Dec 2005 14:50:19 +0100 Subject: [Typo3-german] Beitrag für contentmanager.de Message-ID: Hallo, habe gerade den newsletter vom Contentmanger bekommen und hier ein m?glicherweise interessanter Ausschnitt: === schnipp ================= Special zu Typo3: Letzte Chance f?r Ihren Beitrag ------------------------------------------------------------------- Haben Sie f?r das n?chste Woche erscheinende Special noch einen interessanten Projektbericht oder ein Tutorial f?r besonderes Probleml?sungen, dann z?gern Sie nicht, uns Ihren Vorschlag an office at securitymanager.de zu mailen. Alle Themenvorschl?ge sind willkommen! === schnapp ================= lg Georg From ms.usenet.nospam at schoenbeck.de Thu Dec 1 14:54:21 2005 From: ms.usenet.nospam at schoenbeck.de (Martin Schoenbeck) Date: Thu, 1 Dec 2005 14:54:21 +0100 Subject: [Typo3-german] =?iso-8859-1?Q?St=E4rken,_Schw=E4chen,_Chancen?= =?iso-8859-1?Q?_und_Risiken_von_TYPO3?= References: Message-ID: Hallo Michael, Michael Stucki schrieb: > Du bist nicht die TYPO3 Association! Bitte Mail Header ?ndern. Da hat er wohl keine Chance. Steht z.B. in meinen Postings auch drin, ohne da? ich daf?r etwas kann. Und in Deinen auch, nur k?nnte es da ja gewollt sein. Gru? Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa?t so. From bg at raut.de Thu Dec 1 15:37:05 2005 From: bg at raut.de (Bernhard Garthe) Date: Thu, 1 Dec 2005 15:37:05 +0100 Subject: [Typo3-german] =?iso-8859-1?q?Bedingung_f=FCr_einen_Teilstring=3F?= Message-ID: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit Bedingungen. Ich m?chte gerne anhand der Dateiendung einer angegebenen Datei speziellen Code ausgeben. Ich hatte gehofft, dass ich das mit einem einfachen IF hinbekomme, aber irgendwie gibt es da nur komplette Vergleiche auf Zeichenketten - keine Teilstrings. Kennt jemand eine M?glichkeit zu sagen dass ich das nur die letzten 3 Zeichen auswerten m?chte? Gr??e Bernhard G. From michael at typo3.org Thu Dec 1 15:44:52 2005 From: michael at typo3.org (Michael Stucki) Date: Thu, 01 Dec 2005 15:44:52 +0100 Subject: [Typo3-german] =?ISO-8859-1?Q?St=E4rken=2C_Schw=E4chen=2C_Chancen_und_Risiken_von_TYPO3?= References: Message-ID: Martin Schoenbeck wrote: > Michael Stucki schrieb: > >> Du bist nicht die TYPO3 Association! Bitte Mail Header ?ndern. > > Da hat er wohl keine Chance. Steht z.B. in meinen Postings auch drin, ohne > da? ich daf?r etwas kann. Und in Deinen auch, nur k?nnte es da ja gewollt > sein. Ooops! Bin mucksm?uschenstill und sage nichts mehr. Hatte ich wohl vor langer Zeit einmal im Newsserver so eingetragen. War mir bloss zum ersten mal aufgefallen, als ich die Mail in kmail gelesen hatte (Organisation wird hinter dem Absender angezeigt). Aber Du hast nat?rlich recht, war mein Fehler. Habe den Organization Header konsequenterweise gleich entfernt. - michael -- Use a newsreader! Check out http://typo3.org/community/mailing-lists/use-a-news-reader/ From elias at asb-online.at Thu Dec 1 16:49:53 2005 From: elias at asb-online.at (Elias Humbolt) Date: Thu, 1 Dec 2005 10:49:53 -0500 Subject: [Typo3-german] FE Plugin direkt im Template einbinden Message-ID: Wie kann ich ein Frontend Plugin direkt in ein Template einbinden, sodass es auf jeder Seite auftaucht? Man stelle sich so etwas wie einen Nachrichten Block in einer Leiste auf der rechten Seite vor. Man sieht die Ueberschriften der letzten 10 Nachrichten und das auf jeder Seite, ohne dass man auf jeder Seite von neuem das Plugin einbetten muss. Oder aber zB. ein Banner Plugin. Wie loest man sowas? elias From j.rieger at connecta.ag Thu Dec 1 17:16:58 2005 From: j.rieger at connecta.ag (Jochen Rieger) Date: Thu, 01 Dec 2005 17:16:58 +0100 Subject: [Typo3-german] FE Plugin direkt im Template einbinden In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Elias, in Deinem TypoScript Template auf der Rootpage tr?gst Du einfach so was in der Art ein: page = page page.10 = TEXT page.10.value = Hello World page.20 < plugin.tx_macinasearchbox_pi1 Wenn Du mit HTML-Templates + Marker arbeitest, dann weist Du < plugin.tx_macinasearchbox_pi1 einfach Deinem Marker zu. Wichtig dabei ist der Operator "<". Beste Gr??e, Jochen Elias Humbolt wrote: > Wie kann ich ein Frontend Plugin direkt in ein Template einbinden, sodass es > auf jeder Seite auftaucht? > > Man stelle sich so etwas wie einen Nachrichten Block in einer Leiste auf der > rechten Seite vor. Man sieht die Ueberschriften der letzten 10 Nachrichten > und das auf jeder Seite, ohne dass man auf jeder Seite von neuem das Plugin > einbetten muss. > > Oder aber zB. ein Banner Plugin. > > Wie loest man sowas? > > elias -- :: innovative it-strategies :: :: :: :: www.connecta.ag :: From robert.fink at gmx.net Thu Dec 1 17:32:30 2005 From: robert.fink at gmx.net (Robert Fink) Date: Thu, 1 Dec 2005 17:32:30 +0100 Subject: [Typo3-german] aus Frontendplugin setzen Message-ID: Moinmoin! Ich stehe vor dem Problem, aus einem Frontend-Plugin - Tags/Daten zu einer Seite hinzuf?gen zu m?ssen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man das bewerkstelligt? Danke, viele Gr??e, robert From manfred.rutschmann at cobra-tut.de Thu Dec 1 18:26:02 2005 From: manfred.rutschmann at cobra-tut.de (Manfred) Date: Thu, 01 Dec 2005 18:26:02 +0100 Subject: [Typo3-german] Riesen =?ISO-8859-1?Q?abst=E4nde_bei_tabe?= =?ISO-8859-1?Q?llen_im_rte?= In-Reply-To: References: Message-ID: Peter Linzenkirchner schrieb: > // Traverse rows (rendering the table here) > $rCount = count($rows); > foreach($rows as $k => $v) { > $cells = explode('|',$v); > $newCells=array(); > for($a=0;$a<$cols;$a++) { > if (!strcmp(trim($cells[$a]),'')) $cells[$a]=' '; > $cellAttribs = ($a>0 && ($cols-1)==$a) ? ' class="td-last"' : > ' class="td-'.$a.'"'; > $newCells[$a] = '

'.$this->cObj->stdWrap > ($cells[$a],$conf['innerStdWrap.']).'

'; > } > > > Gru? > Peter Gedanke Gut, vielen Dank. ABER: :) ?nderungen in der Datei haben keine Auswirkungen. Nicht einmal das ?ndern des Dateinamens!!! ???Im Template ist css_styled als statisches eingebunden. Woran klemmt das, das gibts doch gar niicht? Bin ich jetzt doof? Gru? manfred From peter.russ at 4many.net Thu Dec 1 18:31:34 2005 From: peter.russ at 4many.net (Peter Russ) Date: Thu, 01 Dec 2005 18:31:34 +0100 Subject: [Typo3-german] Bedingung =?ISO-8859-15?Q?f=FCr_einen_Tei?= =?ISO-8859-15?Q?lstring=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: Bernhard Garthe wrote: > Hallo Leute, > > > > ich habe ein Problem mit Bedingungen. Ich m?chte gerne anhand der Dateiendung einer angegebenen Datei speziellen Code ausgeben. Ich hatte gehofft, dass ich das mit einem einfachen IF hinbekomme, aber irgendwie gibt es da nur komplette Vergleiche auf Zeichenketten - keine Teilstrings. Kennt jemand eine M?glichkeit zu sagen dass ich das nur die letzten 3 Zeichen auswerten m?chte? > > > > Gr??e > > Bernhard G. > Warum splittest Du nicht am Punkt "."? Gruss. Peter. -- _____________________________ 4Many? Services openBC: http://www.openbc.com/go/invuid/Peter_Russ From manfred.rutschmann at cobra-tut.de Thu Dec 1 18:45:22 2005 From: manfred.rutschmann at cobra-tut.de (Manfred) Date: Thu, 01 Dec 2005 18:45:22 +0100 Subject: [Typo3-german] Riesen =?ISO-8859-1?Q?abst=E4nde_bei_tabe?= =?ISO-8859-1?Q?llen_im_rte?= In-Reply-To: References: Message-ID: Manfred schrieb: > > Gedanke Gut, vielen Dank. ABER: :) > ?nderungen in der Datei haben keine Auswirkungen. Nicht einmal das > ?ndern des Dateinamens!!! ???Im Template ist css_styled als statisches > eingebunden. Woran klemmt das, das gibts doch gar niicht? Bin ich jetzt > doof? > > Gru? manfred > ?brigens, das einzigste p class bodytext hab ich in doc/TODO.txt gefunden. Wenn jetzt noch einer weiss was http://typo3.com/index.php?id=1262 f?nomen, n?r at billedet s?ttes ind i tabellen! Hvorfor? Hvorfor er der ikke

p? sitet heller? heisst w?re ich gl?cklicher! :( From christian at karrie.info Thu Dec 1 19:04:50 2005 From: christian at karrie.info (=?ISO-8859-15?Q?Christian_Karri=E9?=) Date: Thu, 01 Dec 2005 19:04:50 +0100 Subject: [Typo3-german] UL LI =?ISO-8859-15?Q?Men=FC_Frage?= Message-ID: Hallo Liste, ich w?rde gerne ein Men? erzeugen lassen, dass folgenden HTML Output macht:

usw. Momentan macht mein Typo3Script jedoch so: also das Untergeordnete ul/li paket nicht innerhalb des ?brgeordneten li's. Typoscript: 1 = TMENU 1 { wrap =
    |
NO.allWrap =
  • |
  • NO.ATagTitle.field = subtitle ACT = 1 ACT.allWrap =
  • |
  • ACT.ATagTitle.field = subtitle USR = 1 USR.allWrap =
  • |
  • } 2 = TMENU 2 { wrap =
      |
    NO.allWrap =
  • |
  • NO.ATagTitle.field = subtitle ACT = 1 ACT.allWrap =
  • |
  • ACT.ATagTitle.field = subtitle USR = 1 USR.allWrap =
  • |
  • } ann mir jemand helfen, das untermen? ul/li innerhalb des ?bergeordneten li's zu machen? Vielen Dank, Christian Karri? From listen at goto-marco.de Thu Dec 1 19:09:44 2005 From: listen at goto-marco.de (=?ISO-8859-15?Q?Marco_Peem=F6ller?=) Date: Thu, 01 Dec 2005 19:09:44 +0100 Subject: [Typo3-german] UL LI =?ISO-8859-15?Q?Men=FC_Frage?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, habe (leider) selbst noch nicht so viel Ahnung, aber folgendes habe ich aufgeschnappt: temp.menu_1 = HMENU # First level menu-object, textual temp.menu_1.1 = TMENU temp.menu_1.1 { noBlur = 1 wrap =
      |
    NO = 1 NO { ATagTitle.field = abstract // description // title wrapItemAndSub =
  • |
  • stdWrap.htmlSpecialChars = 1 } CUR < .NO CUR.wrapItemAndSub =
  • |
  • CUR.doNotLinkIt = 1 } temp.menu_1.2 < temp.menu_1.1 Gru? Marco From christian at karrie.info Thu Dec 1 19:18:56 2005 From: christian at karrie.info (=?ISO-8859-15?Q?Christian_Karri=E9?=) Date: Thu, 01 Dec 2005 19:18:56 +0100 Subject: [Typo3-german] UL LI =?ISO-8859-15?Q?Men=FC_Frage?= In-Reply-To: References: Message-ID: Marco Peem?ller schrieb: > temp.menu_1 = HMENU > # First level menu-object, textual > temp.menu_1.1 = TMENU > temp.menu_1.1 { > noBlur = 1 > wrap =
      |
    > NO = 1 > NO { > ATagTitle.field = abstract // description // title > wrapItemAndSub =
  • |
  • > stdWrap.htmlSpecialChars = 1 > } > CUR < .NO > CUR.wrapItemAndSub =
  • |
  • > CUR.doNotLinkIt = 1 > } > temp.menu_1.2 < temp.menu_1.1 Hallo Marco, danke soweit, jedoch m?chte ich dem untergeordneten ul eine andere class als dem ?bergeordeten ul geben! MfG Christian From typo3-german-01 at oliverklee.de Thu Dec 1 19:25:59 2005 From: typo3-german-01 at oliverklee.de (Oliver Klee) Date: Thu, 01 Dec 2005 19:25:59 +0100 Subject: [Typo3-german] Riesen =?ISO-8859-1?Q?abst=E4nde_bei_tabe?= =?ISO-8859-1?Q?llen_im_rte?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Manfred schrieb: > Peter Linzenkirchner schrieb: > >> // Traverse rows (rendering the table here) [snip] > > Gedanke Gut, vielen Dank. ABER: :) > ?nderungen in der Datei haben keine Auswirkungen. Die von Peter zitierte Funktion wird nur f?r den Inhaltstyp "Tabelle" benutzt, nicht aber f?r Tabellen in normalen Text-Inhaltsfeldern. Da ist alles etwas komplizierter (ich habe auch nicht mehr im Kopf, was und wo genau). Gru?, Oliver From typo3-german-01 at oliverklee.de Thu Dec 1 19:29:10 2005 From: typo3-german-01 at oliverklee.de (Oliver Klee) Date: Thu, 01 Dec 2005 19:29:10 +0100 Subject: [Typo3-german] UL LI =?ISO-8859-15?Q?Men=FC_Frage?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi, Christian Karri? schrieb: > jedoch m?chte ich dem untergeordneten ul eine andere class als dem > ?bergeordeten ul geben! Du brauchst die zweite Klasse gar nicht - du kannst den Descendent-Selector von CSS benutzen: ul { /* Kram f?r die Liste auf Ebene 1 */ } ul ul { /* ?nderungen f?r die Liste auf Ebene 2 */ } Gru?, Oliver From peter at linzenkirchner.de Thu Dec 1 19:31:15 2005 From: peter at linzenkirchner.de (Peter Linzenkirchner) Date: Thu, 1 Dec 2005 19:31:15 +0100 Subject: =?ISO-8859-1?Q?Re:_[Typo3-german]_Riesen_abst=E4nde_bei_tabellen?= =?ISO-8859-1?Q?_im_rte?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Manfred, Am 1. Dez 2005 um 18:26 schrieb Manfred: > > Gedanke Gut, vielen Dank. ABER: :) > ?nderungen in der Datei haben keine Auswirkungen. Nicht einmal das > ?ndern des Dateinamens!!! ???Im Template ist css_styled als statisches > eingebunden. Woran klemmt das, das gibts doch gar niicht? Bin ich > jetzt > doof? Alle Caches gel?scht? M?sste n?mlich schon gehen; bei mir jedenfalls ging es. Falls nicht, kann ich nicht weiterhelfen. Gru? Peter -- ----------------------------------------------- Peter Linzenkirchner Lisardo Multimedia GmbH http://www.lisardo.biz/ Herrenbachstra?e 19, 86161 Augsburg Tel. ++49-821-150565, Fax ++49-821-150595 ----------------------------------------------- From j.rieger at connecta.ag Thu Dec 1 19:30:39 2005 From: j.rieger at connecta.ag (Jochen Rieger) Date: Thu, 01 Dec 2005 19:30:39 +0100 Subject: [Typo3-german] UL LI =?ISO-8859-15?Q?Men=FC_Frage?= In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Christian, > jedoch m?chte ich dem untergeordneten ul eine andere class als dem > ?bergeordeten ul geben! das kannst Du! :) temp.my_TMENU = HMENU temp.my_TMENU { # The first level 1 = TMENU 1 { wrap = noBlur = 1 NO { ATagTitle.field = subtitle // title wrapItemAndSub = stdWrap.htmlSpecialChars=1 } CUR < .NO CUR = 1 CUR.wrapItemAndSub = } # The sublevels 2 < .1 2.wrap = 3 < .1 3.wrap = 4 < .1 4.wrap = } Viel Spa? damit. Gru?, Jochen -- :: innovative it-strategies :: :: :: :: www.connecta.ag :: From cf at cf-webservice.de Thu Dec 1 19:37:46 2005 From: cf at cf-webservice.de (Carla Froitzheim) Date: Thu, 01 Dec 2005 19:37:46 +0100 Subject: [Typo3-german] UL LI =?ISO-8859-15?Q?Men=FC_Frage?= In-Reply-To: References: Message-ID: > >ann mir jemand helfen, das untermen? ul/li innerhalb des ?bergeordneten >li's zu machen? > > > guckst du: http://ug.typo3-nrw.de/71.html in einfach und hinter dem Link zur Datei f?r aufw?ndigere Designvorhaben (daf?r braucht man n?mlich ein paar Klassen) und auch in IE ordentlich funktionierende Variante. In dem aufw?ndigeren Beispiel sind ?brigens noch Klassen, die Du nicht in diesem CSS wiederfindest, die kannst Du nat?rlich rausschmeissen. Carla From christian at karrie.info Thu Dec 1 20:31:13 2005 From: christian at karrie.info (=?ISO-8859-15?Q?Christian_Karri=E9?=) Date: Thu, 01 Dec 2005 20:31:13 +0100 Subject: [Typo3-german] UL LI =?ISO-8859-15?Q?Men=FC_Frage_*gel=F6?= =?ISO-8859-15?Q?st*?= In-Reply-To: References: Message-ID: Carla Froitzheim schrieb: > >> >> ann mir jemand helfen, das untermen? ul/li innerhalb des >> ?bergeordneten li's zu machen? >> >> >> > guckst du: http://ug.typo3-nrw.de/71.html > in einfach und hinter dem Link zur Datei f?r aufw?ndigere Designvorhaben > (daf?r braucht man n?mlich ein paar Klassen) und auch in IE ordentlich > funktionierende Variante. In dem aufw?ndigeren Beispiel sind ?brigens > noch Klassen, die Du nicht in diesem CSS wiederfindest, die kannst Du > nat?rlich rausschmeissen. > > Carla > > Juhuu, vielen dank. Dieser Codesnipsel: 1 = TMENU 1 { NO = 1 CUR = 1 ACT = 1 noBlur = 1 expAll = 1 wrap =
      |
    NO { linkWrap = | wrapItemAndSub =
  • |
  • ATagParams = class="a1no" doNotLinkIt = 0 } CUR < .NO CUR { wrapItemAndSub =
  • |
  • ATagParams = class="a1act" } ACT < .CUR } 2 < .1 2 { wrap =
      |
    NO.wrapItemAndSub =
  • |
  • NO.ATagParams = class="a2no" CUR.wrapItemAndSub =
  • |
  • CUR.ATagParams = class="a2act" ACT < .CUR } hat mir geholfen. Jetzt habe ich nen sch?ne CSS basiertes Men? (http://karrie.info) MfG Christian From dirk at hochschulfest.de Fri Dec 2 00:31:28 2005 From: dirk at hochschulfest.de (Dirk =?ISO-8859-1?Q?V=F6llger?=) Date: Fri, 02 Dec 2005 00:31:28 +0100 Subject: [Typo3-german] mal wieder Formatierung newloginbox und IE Message-ID: Hallo, ich schaffe es noch immer nicht, meine newloginbox per css so zu formatieren, da? die Formatierungen auch im IE ?bernommen werden. Ich f?gte in meine css folgendes ein: input,input[type=button],input[type=reset],input[type=select],input[type=radio],input[type=file]{ border:solid 1px #000000; font-family: Arial, sans-serif; font-size: 0.8em; background-color:#ffc500; color: #000000; width:100%; } Das funktioniert im FF gut aber eben nicht im FE. Also versuchte ich es mit FORM TABLE TR TD { padding-left: 5px; padding-right: 20px; } FORM TABLE TR TD.csc-form-labelcell, FORM TABLE TR TD.csc-form-commentcell { background-color: #D8D7DC; } FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell { background-color: #EDEBF1; } FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell INPUT, FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell SELECT, FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell TEXTAREA { border: 1px solid #333333; } FORM TABLE TR TD.csc-form-labelcell P.csc-form-label-req { font-weight: bold; } FORM TABLE.csc-mailform TR TD.csc-form-labelcell { } Dies ist die Formatierung f?r Formulare wie auf http://www.mcuniverse.com/05/Mail.76.0.html beschrieben. Wenn ich jetzt Zeilen einf?ge wie: FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell INPUT[type=submit] etc. ?nderte dies nur wieder die Formatierung des mailforms, nicht aber der login-felder. Wie kann ich das l?sen bzw, wie kann ich die newlogin-box IE-kompatibel formatieren? Danke dirk From info at thomas-peterson.de Fri Dec 2 01:10:04 2005 From: info at thomas-peterson.de (Thomas Peterson) Date: Fri, 2 Dec 2005 01:10:04 +0100 Subject: [Typo3-german] OT: Wer hat Interesse an einem TemplaVoila Seminar References: Message-ID: Hallo Robert, Kennst du die Webcasts von MS zu ihren Themen? Wie w?re sowas? Da k?nnten dann mehrer aus unterschiedlichen Bundesl?ndern teilnehmen. Ich w?rde mich bereit erkl?ren auch mal so eine online Vorf?hrung zu machen. Allerdings wei? wie es angenommen wird? Und vorallem wo die Software her nehmen. MFG Thomas Peterson From pc2www at upb.de Fri Dec 2 10:28:22 2005 From: pc2www at upb.de (Peter Quiel) Date: Fri, 2 Dec 2005 10:28:22 +0100 Subject: [Typo3-german] LDAP und srfeuserregister Message-ID: Hallo Liste, ist es m?glich oder anders gesagt, gibt es Probleme, wenn man die Frontend Benutzer in einem LDAP Verzeichnis speichert und gleichzeitig die Erweiterung srfeuserregister f?r die Benutzerregistrierung einsetzt? Danke! Gru?, Peter Quiel From mohamedlistings at gmx.net Fri Dec 2 10:30:43 2005 From: mohamedlistings at gmx.net (mohamed boujataoui) Date: Fri, 02 Dec 2005 10:30:43 +0100 Subject: [Typo3-german] OT: Wer hat Interesse an einem TemplaVoila Seminar In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo Ist das Seminar nur f?r "PHP Developers" zu verstehen? Wenn die Zielgruppe etwas weiter gefasst w?re (Typo3-Admin, Typo3-Projektleiter, Grafiker/Designer mit guten HTML/CSS-Kentnissen), w?re ich interessiert. Gr??e, mohamed boujataoui Robert Lemke schrieb: > Hallo liebe Liste, > > da es mir ganz wichtig ist, da? alle davon wissen, erlaube ich mir, diese > englische Mail in dieser deutschen Liste kreuzzuschicken (crossposten?). > > Vielen Dank f?r euer Verst?ndnis, > > Robert > > --- > > Hi folks, > > with the release date for TemplaVoila 1.0 coming nearer, I am now planning a > few seminars I'd like to give about TemplaVoila in February '06. If you are > interested in such seminar, no matter what country you're from ;-), or you > could organize such a seminar for me in your region, please get in touch > with me. I have to add that I do this as "Robert Lemke" not as "a guy from > the TYPO3 Association" and therefore shamelessly use this list for some > advertising (but hey, you're shamelessly using TemplaVoila ;-) > > The version 1.0 mainly consists of dozens of bug fixes and improvements > under the hood and - interesting for the PHP devlopers among us - a > complete API for other extensions who'd like to play around with > TemplaVoila features. > > The goal for the 1.0 version was that TemplaVoila is stable with its current > features and seemlessly integrates into TYPO3 - that means you can use the > clipboard, the list module etc. just like you're used to without > TemplaVoila. Two thirds of the extension have been refactored and are much > easier to read now ... > > Curious to hearing from you ... > > robert > From robert at typo3.org Fri Dec 2 10:33:28 2005 From: robert at typo3.org (Robert Lemke) Date: Fri, 02 Dec 2005 10:33:28 +0100 Subject: [Typo3-german] OT: Wer hat Interesse an einem TemplaVoila Seminar References: Message-ID: Thomas Peterson wrote: > Hallo Robert, > > Kennst du die Webcasts von MS zu ihren Themen? > > Wie w?re sowas? Da k?nnten dann mehrer aus unterschiedlichen > Bundesl?ndern teilnehmen. > Ich w?rde mich bereit erkl?ren auch mal so eine online Vorf?hrung zu > machen. > > Allerdings wei? wie es angenommen wird? Und vorallem wo die Software her > nehmen. Grunds??tzlich eine gute Idee (Zend macht sowas zum Beispiel auch) aber aktuell plane ich ersteinmal die Schulungen vor Ort. Gru??, robert -- Robert Lemke TYPO3 Association - Research & Development Member of the board http://association.typo3.org From robert at typo3.org Fri Dec 2 10:35:20 2005 From: robert at typo3.org (Robert Lemke) Date: Fri, 02 Dec 2005 10:35:20 +0100 Subject: [Typo3-german] OT: Wer hat Interesse an einem TemplaVoila Seminar References: Message-ID: mohamed boujataoui wrote: > Ist das Seminar nur f?r "PHP Developers" zu verstehen? > > Wenn die Zielgruppe etwas weiter gefasst w?re (Typo3-Admin, > Typo3-Projektleiter, Grafiker/Designer mit guten HTML/CSS-Kentnissen), > w?re ich interessiert. Ich plane zwei verschiedene Seminare, eines ?ber TemplaVoila Grundlagen - hierf?r ben?tigt man keine PHP Kenntnisse, aber grundlegende TypoScript Kentnisse - und eines f?r PHP Entwickler. Gru?, robert -- Robert Lemke TYPO3 Association - Research & Development Member of the board http://association.typo3.org From michael.paffrath at gmail.com Fri Dec 2 10:57:05 2005 From: michael.paffrath at gmail.com (Michael Paffrath) Date: Fri, 2 Dec 2005 10:57:05 +0100 Subject: [Typo3-german] Text-Formatierungen Message-ID: hallo! ich muss nochmal fragen, da ich bisher nicht dahintergekommen bin ... wenn ich text-eingaben in nem flexible content element mache (textarea), dann werden die textformatierungen (abs?tze und co.) nicht ?bernommen. wie kann ich dieser darstellen/wiederherstellen/erhalten? gru?, michael From j.rieger at connecta.ag Fri Dec 2 10:58:06 2005 From: j.rieger at connecta.ag (Jochen Rieger) Date: Fri, 02 Dec 2005 10:58:06 +0100 Subject: [Typo3-german] mal wieder Formatierung newloginbox und IE In-Reply-To: References: Message-ID: Hi Dirk, der IE versteht input[type=button] soweit ich wei? nicht. Wir verwenden diese Art der Attribut-Zuweisung sogar quasi als "Hack", wenn wir mal andere Werte ben?tigen f?r IE bzw. f?r den Rest der Browserwelt. Ich denke, die beste L?sung f?r Dich w?re, den einzelnen INPUT Tags individuelle Klassen oder ID's zuzuordnen. Und dann kannst Du die danach stylen und es funktioniert in allen Browsern. etc. und dann eben im CSS: input.newlogin-submit, input.newlogin-radio { border: 1px; ... } Hoffe, das hilft. Beste Gr??e aus Wiesbaden, Jochen Dirk V?llger wrote: > Hallo, > > ich schaffe es noch immer nicht, meine newloginbox per css so zu > formatieren, da? die Formatierungen auch im IE ?bernommen werden. Ich > f?gte in meine css folgendes ein: > > input,input[type=button],input[type=reset],input[type=select],input[type=radio],input[type=file]{ > border:solid 1px #000000; > font-family: Arial, sans-serif; > font-size: 0.8em; > background-color:#ffc500; > color: #000000; > width:100%; > } > > > Das funktioniert im FF gut aber eben nicht im FE. Also versuchte ich es > mit > > FORM TABLE TR TD { padding-left: 5px; padding-right: 20px; } > FORM TABLE TR TD.csc-form-labelcell, > FORM TABLE TR TD.csc-form-commentcell { background-color: #D8D7DC; } > FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell { background-color: #EDEBF1; } > FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell INPUT, > FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell SELECT, > FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell TEXTAREA { border: 1px solid #333333; } > FORM TABLE TR TD.csc-form-labelcell P.csc-form-label-req > { font-weight: bold; } > FORM TABLE.csc-mailform TR TD.csc-form-labelcell { } > > Dies ist die Formatierung f?r Formulare wie auf http://www.mcuniverse.com/05/Mail.76.0.html beschrieben. > > Wenn ich jetzt Zeilen einf?ge wie: > > FORM TABLE TR TD.csc-form-fieldcell INPUT[type=submit] etc. ?nderte > dies nur wieder die Formatierung des mailforms, nicht aber der login-felder. > Wie kann ich das l?sen bzw, wie kann ich die newlogin-box IE-kompatibel formatieren? > > Danke > > dirk > -- :: innovative it-strategies :: :: :: :: www.connecta.ag :: From Smagt at dlr.de Fri Dec 2 11:25:52 2005 From: Smagt at dlr.de (Smagt at dlr.de) Date: Fri, 2 Dec 2005 11:25:52 +0100 Subject: [Typo3-german] Aliases mit "Sonderzeichen" Message-ID: Ist es m?glich die Seitenaliases (die ich mit RealURL benutze) etwas weniger Stringent zu behandeln? Insbesonder m?chte ich "." sowie Grossbuchstaben in Aliases zulassen... Wie mache ich das in typo3 (3.8.1)?? Danke! From meier911 at web.de Fri Dec 2 11:38:12 2005 From: meier911 at web.de (meier) Date: Fri, 02 Dec 2005 11:38:12 +0100 Subject: [Typo3-german] OT: Wer hat Interesse an einem TemplaVoila Seminar In-Reply-To: References: Message-ID: Thomas Peterson schrieb: > Hallo Robert, > > Kennst du die Webcasts von MS zu ihren Themen? > > Wie w?re sowas? Da k?nnten dann mehrer aus unterschiedlichen Bundesl?ndern > teilnehmen. > Ich w?rde mich bereit erkl?ren auch mal so eine online Vorf?hrung zu > machen. > > Allerdings wei? wie es angenommen wird? Und vorallem wo die Software her > nehmen. Warum denn Webcast? So was gibt es in fast der Form schon lange. Macht jeder Tv Streamf?higer Client (z.b Winamp) mit. Hast du schon mal auf Shoutcast TV[1) gesehen? Dort gibt es viele TVlivesendungen die einem Grundwissen vermitteln. Aktuell sehe ich gerade Photoshop Grundlagen Einfach einen Streamserver aufmachen, Bandbreite nicht vergessen[2], Ircclient/iptelefonie an, und schon geht es los. Software gibt es f?r jedes OS, auch als OSS [1] http://www.shoutcast.com/ es gibt aber auch noch Winamp Video und *hust* AOL Video. [2] Es geht auch mit weniger Bandbreite, wenn man sich vorher abspricht. meier From janke at imco.de Fri Dec 2 10:40:50 2005 From: janke at imco.de (Thomas Janke) Date: Fri, 02 Dec 2005 10:40:50 +0100 Subject: [Typo3-german] Link im Backend-Menue auf externe URLs??? Message-ID: Hallo, kennt jemand eine einfache Moeglichkeit (zur Not auch eine kleine Extension) die folgendes Problem loesst. Ich moechte dafuer eigentlich nicht extra eine Extension schreiben. Ich haette gerne im Backend-Menu-Bereich "Web" oder "Tools" einen Eintrag, der mit einer externen URL verknuepft ist. Da muss nicht einmal noch ein spezielles Icon davor sein. Einfach nur ein Menuepunkt "foo.bar" und wenn ich drauf klicke dann oeffnet sich in einem extra Fenster http://foo.bar Kann man das nicht irgendwie quick'n dirty einbauen? Hat da jemand einen Idee wie man das Problem loesen kann? Danke und Gruss Thomas From webmaster at generationred.de Fri Dec 2 11:55:53 2005 From: webmaster at generationred.de (Webmaster GenerationRed) Date: Fri, 2 Dec 2005 11:55:53 +0100 Subject: [Typo3-german] Eine Seite - mehrere iFrame-Includes Message-ID: Hallo Typo3-Liste, ich habe folgendes vor: Von einem externen Partner werden uns etwa zwanzig Internetseiten zur Verf?gung gestellt, die ?ber ein iFrame auf unserer Seite eingebunden werden sollen - l?sst sich nicht anders bewerkstelligen. Jetzt will ich nat?rlich nicht zwanzig eigene iFrame-Seiten in Typo3 f?r die externen Inhalte anlegen, sondern nur eine Seite, die je nach Variablenauftruf mit der entsprechenden IFrame-Seite geladen wird. Ich will also die Angabe der Source (